AG TRPS / MHE
Über Uns
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Arbeitsgruppe TRPS (Tricho-Rhino-Phalangeale Syndrome) und MHE (Multiple hereditäre Exostosen)
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für von TRPS oder MHE betroffene Personen und deren Familien. Als Arbeitsgruppe sind wir Teil des Bundesverbandes Kleinwüchsiger Menschen und Ihrer Familien e. V. (BKMF) mit Sitz in Bremen.
Die Tricho-Rhino-Phalangealen Syndrome (TRPS) sind eine Gruppe komplexer vererblicher Erkrankungen, deren Hauptmerkmal Anomalien des Skeletts sind, die durch eine Störung des Knochenwachstums hervorgerufen werden. Betroffene Personen haben außerdem charakteristische Gesichtszüge. Es werden klinisch 3 Typen des TRPS unterschieden.
Multiple hereditäre Exostosen (MHE), auch multiple kartilaginäre Exostosen oder Osteochondrome genannt, sind eine seltene, vererbliche Knochensystemerkrankung mit zahlreichen gutartigen knorpelbedeckten Knochentumoren.
Patienten mit TRPS Typ II, auch Langer-Giedion-Syndrom (LGS) genannt, sind neben den Merkmalen des TRPS auch von MHE betroffen.
Unsere Anliegen sind:
- Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Betroffenen, ihren Angehörigen aber auch Ärzten, Physiotherapeuten, Psychologen und Pädagogen
- Information und Aufklärung zu den beiden Krankheitsbildern TRPS und MHE
- Kontakt zu Ärzten und Fachkliniken
- gemeinsame Treffen und Unternehmungen
Informationen über die Diagnosen TRPS/MHE
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
in den verlinkten Dokumenten findet ihr vielseitige Informationen über die Diagnosen TRPS und MHE
Patienteninformation TRPS/MHE (Gelbes Blatt Nr. 6) (druckfreundlich in Graustufen)
Information für Menschen mit Exostosen (MHE), ihren Eltern, Kitas und Schulen von der MHE Coalition
Eine ins Deutsche übertragene Version findet sich auf dem Exostosen-Blog
Links zu anderen Seiten:
Bücher mit kindgerechten Informationen zum Umgang mit einem fixateur externe
“Informationsbuch Extremitätenverlängerung” & “Helden sind wir”
bei Standbein e.V.
Kontakt
Dr. Karin Lemke
AG-Leiterin
karin.lemke@bkmf.de
Fanny Kozanecki
stv. AG-Leiterin für MHE
fanny.kozanecki@bkmf.de
Iris Giesen
stv. AG-Leiterin für TRPS
iris.giesen@bkmf.de
Weitere Kontakte
private Facebookgruppe MHE
moderiert von Frau Ruhl
WhatsApp-Gruppe TRPS
Kontakt/Zugang über L. Schlote
EXOSTOSEN-Blog
deutschsprachiges Blog zu Multiplen kartilaginären Exostosen
Downloads
Patienteninformation TRPS/MHE (Gelbes Blatt Nr. 6) (druckfreundlich in Graustufen)
Aktuelles aus der Arbeitsgruppe
Zusammenfassung Herbstseminar 2021
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, hier findet ihr eine Zusammenfassung des Beitrags als PDF zum Download. Viele Grüße Eure AG-Leitung Präsentationen der Referenten Jens Eckhoff – Exostosen PDF Version Moritz Giehl – Muskuloskelettale Manifestationen des TRPS...
TRPS & MHE – Wir über uns
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für von TRPS oder MHE betroffene Personen und deren Familien. Als Arbeitsgruppe sind wir Teil des Bundesverbandes Kleinwüchsiger Menschen und Ihrer Familien e. V. (BKMF) mit Sitz in Bremen. Die Tricho-Rhino-Phalangealen Syndrome (TRPS)...
Zusammenfassung Zoom-Meeting März 2021
Kurzprotokoll Zoom-Meeting der AG TRPS & MHE 18. März 2021 Bereits kurz nach halb 8 waren die ersten TeilnehmerInnen online, in der zunächst kleinen Runde wurde über Privates geredet, auch die Kinder und Jugendlichen haben sich gefreut, sich nach so langer...